Stärkung psychischer Gesundheitsressourcen
    - 
        Verbesserung der Kraft und Ausdauerleistung
    
- 
        Schulung des Koordinations- und Gleichgewichtverhaltens
    
- 
        Verbessern der Wirbelsäulenbeweglichkeit sowie Körperwahrnehmung
    
     
    Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen
    - 
        Stärkung der Selbstwirksamkeit sowie Sozialkompetenz
    
- 
        Aufbau eines aktiven Gesundheitsbewusstseins
    
- 
        Förderung einer positiven Stimmung und freudbetonter Bewegung
    
     
    Verminderung von Risikofaktoren
    - 
        Aufbau von Effektwissen zur Rückengesundheit sowie zum Rückenschmerz
    
- 
        Förderung und Motivation eines aktiven Lebensstils
    
     
    Bewältigung psycho-somatischer Beschwerden
    - 
        Förderung der Entspannungsfähigkeit und Stresskompetenz
    
- 
        Entdramatisieren des unspezifischen Rückenschmerzes
    
     
    Aufbau und Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
    - 
        positive Bewegungserlebnisse bzw. -gefühle
    
- 
        Transfereffekt von Erlerntem in den Alltag
    
- 
        Aufbau einer Life time Sportart
    
     
    Motivation und Unterstützung zum Weitermachen
    - 
        Perspektive und Angebote für weiterführende Bewegungsprogramme schaffen
    
- 
        Aufbau eines regelmäßigen Heimtrainingsprogramms